
FH Dortmund

Bachelor of Arts (Film & Sound) - Fachhochschule Dortmund
Der Beginn meines Bachelor of Arts (B.A.) in Film & Sound an der Fachhochschule Dortmund war ein entscheidender Schritt auf meinem Weg zum Sound Designer. Hier möchte ich meine Reise und die wertvollen Erfahrungen, die ich während meines Studiums gesammelt habe, teilen.
Meine Entscheidung für das Studium an der Fachhochschule Dortmund wurde von dem Wunsch angetrieben, mein Wissen und meine Fähigkeiten im Sound Design zu vertiefen. Nachdem ich bereits mit Sine Syndicate erste Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt hatte, wollte ich meinen Horizont erweitern und ein umfassenderes Verständnis für dieses faszinierende Feld gewinnen.
Während meines Studiums beschäftigte ich mich mit einer Vielzahl von zentralen Themen, die meine Ausbildung vielseitig prägten. Besonders das Storytelling – sowohl im Film als auch im Sound – bildete einen Schwerpunkt. Ich verfeinerte meine Sound-Design-Techniken und erforschte wissenschaftlich, wie visuelle und auditive Elemente zusammenwirken, um starke Erzählungen zu schaffen.
Doch meine akademische Erfahrung beschränkte sich nicht nur auf den Kernlehrplan. Zusätzliche Kurse wie elektronische Musikkomposition und Grafikdesign gaben mir eine breitere Perspektive auf interdisziplinäre Zusammenarbeit in Designprojekten. Diese Erkenntnisse beeinflussen meine kreative Arbeit bis heute.
Meine Zeit an der Fachhochschule war geprägt von spannenden Projekten – von Kurzfilmen über fesselnde Dokumentationen bis hin zu packenden Hörspielen. Besonders stolz bin ich darauf, dass einige dieser Arbeiten mit renommierten Preisen ausgezeichnet wurden.
Während des Studiums wurde mir auch bewusst, wie wichtig eine strukturierte Arbeitsweise ist – selbst in kreativen Projekten. Effektive Projektplanung, die bereits vor dem eigentlichen kreativen Prozess beginnt, erwies sich als essenziell. Diese Lektion begleitet mich bis heute in meiner beruflichen Laufbahn.
Eines der prägendsten Projekte war meine Rolle als Supervising Sound Designer beim preisgekrönten Kurzfilm My Last Concert. Dabei hatte ich die Ehre, den weltbekannten Klarinettisten Giora Feidman aufzunehmen, dessen Spiel bereits den Soundtrack zu Steven Spielbergs Schindlers Liste bereicherte.
Der Abschluss meines Design-Studiums öffnete mir Türen zu kreativen Projekten, die über Film und Sound hinausgingen. Diese vielseitige Grundlage befähigte mich, in verschiedenen kreativen Bereichen zu planen und zu arbeiten.
Im Laufe meiner akademischen Reise habe ich erkannt, dass viele Designprojekte interdisziplinär sind. Die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen ist entscheidend, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Eine durchdachte Projektplanung und klare Kommunikation sind dabei unverzichtbar.
Nach meinem Abschluss verlagerte sich mein Fokus auf die faszinierende Welt der Videospiele – ein Medium, das visuelle und auditive Elemente auf interaktive Weise verbindet. Diese Umstellung brachte neue Herausforderungen und Chancen mit sich, die meinen kreativen Weg bis heute prägen.
Rückblickend war meine Zeit an der Fachhochschule Dortmund ein prägender Abschnitt auf meinem Weg als Sound Designer und Kreativschaffender. Sie hat mir wichtige Fähigkeiten, eine strukturierte Arbeitsweise und eine tiefe Leidenschaft für Storytelling vermittelt – Qualitäten, die mich seither auf meinen kreativen Abenteuern in Film, Sound und interaktiven Medien begleiten.

