
Akademie Deutsche POP

Dozent für Game Design an der Akademie Deutsche POP
Nach meinem Bachelor-Abschluss im Fachbereich Design an der FH Dortmund wollte ich meine gestalterischen Fähigkeiten sinnvoll einsetzen. Die Gelegenheit bot sich mir, als ich über ein Stellenangebot der Akademie Deutsche POP stolperte, die einen Dozenten für Interaktive Mediengestaltung suchte. Die Idee, junge, aufstrebende Studenten zu unterrichten und anzuleiten, hatte schon immer einen besonderen Reiz für mich, und ich wusste, dass ich meine Berufung gefunden hatte. Hier ein kleiner Einblick in meinen Weg als Gamedesign Dozent:
Mein Weg als Dozent an der Akademie Deutsche POP begann mit dem Wunsch, mein Designwissen und meine Erfahrung mit der nächsten Generation kreativer Köpfe zu teilen. Die Lehre schien mir die perfekte Plattform zu sein, um dies zu erreichen. Ich ergriff die Gelegenheit, meine Fähigkeiten weiterzugeben und Studenten im Bereich des interaktiven Mediendesigns zu inspirieren.
Der Lehrplan, den ich für meinen Kurs entworfen habe, deckte ein breites Spektrum an Themen ab, die für das Gamedesign wichtig sind. Von Storytelling und Charakterdesign bis hin zu den Feinheiten des Spieldesigns und der historischen Entwicklung von Videospielen wollte ich eine ganzheitliche Ausbildung vermitteln. Um meine Studenten in diesen verschiedenen Bereichen zu fordern, führte ich eine übergreifende Aufgabe ein: die Erstellung eines umfassenden Gamedesign-Dokuments für eine eigene Spielidee. Diese Aufgabe sollte sich mit jeder Unterrichtseinheit weiterentwickeln und erweitern, so dass sie als Hausaufgabe diente und eine Leinwand für ihre Kreativität darstellte.
Der Austausch von Ideen und Feedback ist in jedem kreativen Bereich von zentraler Bedeutung. Um die Zusammenarbeit zu fördern und den Lernerfolg zu steigern, ermutigte ich meine Studierenden, ihre Hausaufgaben - Teile ihres Gamedesign-Dokuments - ihren Kommilitonen zu präsentieren. Auf diese Weise konnten sie wertvolles Feedback erhalten, ihre Ideen verfeinern und Erkenntnisse austauschen, was letztendlich eine Bereicherung ihres Lernprozesses darstellte.
Darüber hinaus leitete ich Workshops, um Studieninteressierten Einblicke in das Studienangebot der Akademie Deutsche POP zu geben. Im Storytelling-Workshop führte ich die Teilnehmer durch die Entwicklung des Geschichtenerzählens, von den frühesten Erzählungen bis hin zum modernen Storytelling in Filmen und Spielen, und hob dabei Gemeinsamkeiten und Elemente hervor. Im Logodesign-Workshop führte ich in die Grundlagen der Logogestaltung ein und zog Parallelen zwischen Farbschemata und ikonischen Markenlogos.
Eine von mir bevorzugte Lehrmethode bestand darin, dass die Studierenden ihre neu erworbenen Fähigkeiten direkt auf ihr Gamedesign-Dokument anwenden konnten. So konnten sie nicht nur ihr Verständnis vertiefen, sondern erhielten auch ein greifbares Portfolio, mit dem sie ihre Fähigkeiten potenziellen Arbeitgebern in der Spielebranche präsentieren konnten.
Ich bot den Schülern die Möglichkeit, entweder einzeln oder im Team an ihrem Designdokument für das Spiel zu arbeiten. Ich betonte jedoch, dass Teamprojekte umfassender und detaillierter sein mussten als Einzelprojekte. Dieser Ansatz förderte sowohl die Zusammenarbeit als auch die persönliche Verantwortlichkeit.
Die Lehrtätigkeit an der Akademie Deutsche POP hat mir nicht nur die Möglichkeit gegeben, mein Wissen weiterzugeben, sondern mich auch in Kontakt mit einer Gemeinschaft kreativer Köpfe gebracht. Mit einigen meiner ehemaligen Studenten stehe ich noch immer in Kontakt, und ich hatte sogar das Vergnügen, einigen von ihnen Stellenangebote für verschiedene Projekte anzubieten.
Einer der wichtigsten Ratschläge, die ich meinen Studenten mit auf den Weg gegeben habe, war die Bedeutung von Netzwerken in der Branche. Der Aufbau von Kontakten und die Pflege von Beziehungen zu Gleichgesinnten und Fachleuten ist oft der Schlüssel zum Erfolg auf dem hart umkämpften Gebiet des Gamedesigns.
Abschließend kann ich sagen, dass meine Reise als Dozent an der Akademie Deutsche POP eine erfüllende Erfahrung war, die von der Freude geprägt war, Kreativität zu fördern und angehenden Talenten grundlegende Fähigkeiten im Bereich Game Design zu vermitteln. In dieser Rolle konnte ich einen Beitrag zum Wachstum und zur Entwicklung zukünftiger Gamedesigner und interaktiver Medienprofis leisten.
Quickfacts | |
---|---|
Position | Dozent Interactive Mediadesign |
Aufgaben | Lehrtätigkeit in Gamedesign, Betreuung von Projekten, Durchführung von Workshops in Grafik- und Logodesign |
Branche | Lehre |
Model | Vor Ort |
Begonnen am | 01. October 2016 |
Beendet am | 31. March 2019 |